Uni-Luft schnuppern – Gymnasium Korschenbroich kooperiert mit Universität in Venlo
Für die Zusammenarbeit haben Andreas Müller, Schulleiter des Gymnasiums Korschenbroich und Katharina Oelschläger, als Vertreterin der Fontys Venlo University of Applied Sciences, einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ziel der internationalen Partnerschaft, die eine praxisbetonte Ausweitung des Konzeptes der Studien- und Berufsorientierung darstellt, ist eine gemeinsame Gestaltung eines erfolgreichen Übergangs zwischen Schule und Hochschule und die damit einhergehende Öffnung von Schule und Unterricht – auch in Richtung Europa. Dabei bietet die Fontys Venlo den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe ein breit gefächertes Angebot, um das Studieren im Ausland, speziell in den Niederlanden, besser kennenzulernen und ihre Interessen zu vertiefen.
Neben einem Einführungsvortrag und einer Campusführung können die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops in angebotene Studiengänge hineinschnuppern, wobei ein breites Spektrum von Studiengängen aus den Fachbereichen Wirtschaft & Management, Ingenieurwesen, Logistik und Informatik abgedeckt wird. Zudem erhalten sie Informationen über verschiedene Studiengänge und Zugangsvoraussetzungen.
Die Fontys unterstützt das Gymnasium außerdem bei der im zweijährigen Turnus durchgeführten Berufsbildungsmesse und bietet zusätzlich eine Gastvorlesung durch Vertreter der Fontys Venlo am Gymnasium Korschenbroich an.
Im Rahmen der neu gegründeten NFTE-AG, in der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Korschenbroich durch das Team für Studien- und Berufsorientierung dabei unterstützt werden eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln und zu präsentieren, steht die Fontys mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich „Start-Up“ beratend zur Seite und kann die AG durch studentische „Expertenbesuche“ bereichern.
Die Fontys University of Applied Sciences und das Gymnasium Korschenbroich freuen sich über die unbefristete Kooperationsvereinbarung, die Schülerinnen und Schüler zukünftig noch besser in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützen soll.
09.03.2020