T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung

GyKo

Gymnasium Korschenbroich, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II

GyKo

Kontaktdaten

T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Partielle Sonnenfinsternis über dem Gyko

Ein Himmelsereignis, was sich zwei bis dreimal im Jahr ereignet und einen spektakulären Schatten auf die Sonne wirft? Eine Sonnenfinsternis ist jedermann bekannt. Doch haben Sie tatsächlich schon mal eine beobachtet? Wir am Gyko haben es versucht - und konnten beeindruckende Fotos festhalten.

Am 25. Oktober um 12:10 Uhr schob sich der Mond zwischen Sonne und Erde. Wenn dies passiert, bilden die drei Himmelskörper eine Linie, sodass der Schatten des Mondes auf die Erde trifft. Grundsätzlich wird zwischen einer ringförmigen (totalen) und partiellen Sonnenfinsternis unterschieden. Letzteres beschreibt den Vorgang, wenn der Mond nicht genau vor der Sonne steht. Zu beobachten ist eine Art Sichel, die hell am Himmel scheint.

Ohne spezielle Ausrüstung kann man eine Sonnenfinsternis jedoch nicht betrachten. Mit Brillen aus Pappe und Sonnenschutzfolie hat sich der Physik Leistungskurs der Q2 auf den Schulhof gewagt, um das Ereignis zu beobachten - und um das eine oder andere Foto zu schießen.

Wer durch die Brille schaut, sieht außer der leuchtenden Sichel nur wenig. Dafür sorgt der Filter, der das helle Licht und die gefährliche UV-Strahlung einfach herausfiltert. Somit ist es ganz harmlos, auch für längere Zeit in die Sonne zu schauen.

Wer das Ereignis verpasst hat, hat keinen Grund zur Sorge. Die nächste Sonnenfinsternis wird schon am 29. März 2025 erwartet. Genau wie in diesem Jahr wird nur ein Teil der Sonne bedeckt werden. Wer bis 2026 wartet, kann sich sogar auf eine Bedeckung von bis zu 90 % freuen. Vielleicht wird in den nächsten Jahren erneut solch ein Phänomen am Gyko beobachtet.

Autorin: Marie Dunker, Q2

28.10.2022

zurück