T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung

GyKo

Gymnasium Korschenbroich, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II

GyKo

Kontaktdaten

T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

„Die Physiker“ in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich

Am 26. Februar 2025 war die Theatergruppe „Theater Jetzt" bei uns am Gymnasium Korschenbroich zu Besuch und führte die Tragikomödie „Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt auf.

Das Stück war auf die heutige Zeit angepasst bzw. mit ihrem eigenen Stil verbildlicht. Besonders die Kostümauswahl verdeutlichte den modernen Stil und die Interpretation der Rollen, welche einen kognitiven Konflikt bei den Zuschauern hervorrief. Die Schauspieler nutzten den gesamten Raum, sowohl die Bühne als auch den Zuschauerraum. Dadurch wurde das Stück trotz begrenzter Ausstattung sehr anschaulich.

Die Zuschauer wurden mit einbezogen, welches sowohl positiv als auch negativ war. Das Positive daran war, dass die Aufmerksamkeit auf sie gerichtet und der Charakter verdeutlicht wurde. Obwohl sich manche Schüler, die im Fokus standen, ein wenig unwohl fühlten, war die generelle Interaktion und das Einbeziehen des Publikums gut gelungen.

Die Ausführung des Stückes war sehr professionell und einfach verständlich. Die Requisiten wie eine Wippe, die auf eine Leiter gestellt wurde, machten das Stück spannender und die Aufmerksamkeit wurde auf den Konflikt der beiden Physiker gerichtet. Dies zeigte die Kreativitat der Schauspieler sowie die Mühe und Arbeit, die sie in das Stück gesteckt haben und auch noch stecken werden. Viele Szenen aus der Komödie wurden auf die Bühne gebracht, jedoch wurden einige Szenen ausgelassen, welche nicht zwingend wichtig für den Verlauf des Stückes waren.

Insgesamt war die Bühne minimalistisch gehalten, was zur intensiven Stimmung des Stückes beitrug. Die Hauptrollen, also die Physiker Möbius, Einstein und Newton sowie die Leiterin der Irrenanstalt und Inspektor Voß überzeugten durch ihre vielschichtige Darstellung der Figuren, die mit Humor, Tragik und Ironie auftraten.

Deutsch GK2 EF

06.03.2025

zurück