Aktuelles
Tabletklassen
In diesem Schuljahr gingen unsere ersten Tabletklassen an den Start. Zunächst konnten wir aufgrund von Lieferschwierigkeiten mit nur einer Klasse starten, mittlerweile ist der ganze Jahrgang 7 ausgestattet. Für das kommende Jahr ist vorgesehen, dass jährlich weitere Klassen ab Jahrgang 7 Tablets vom Schulträger erhalten. Wir freuen uns sehr, neue Lernwege erkunden und die Vorzüge des digitalen Lernens vollends ausschöpfen zu können.
Weitere Informationen zum Tabletkonzept finden Sie hier.
Autor: D. Sieben
Gemeinsam für Europa
Am 9. November haben sich ca. 30 deutsche und ukrainische Schülerinnen und Schüler am GyKo getroffen, um gemeinsam ein Zeichen für Europa zu setzen und Freundschaften zu schließen. Unter Anleitung eines Graffitikünstlers lernten die Schülerinnen und Schüler neue Tipps und Tricks beim Sprayen. Danach durften alle eigene Leinwände gestalten und abschließend entstand das große Europagraffiti. Am 13. Dezember beim Weihnachtssingen werden die Werke in der Aula ausgestellt. Durchgeführt wurde die Aktion mit dem Katho St. Andy.
Autorin: A. Grams
Gegen das Vergessen 2022: Das Gedenken an die Reichspogromnacht (9.11.1938)
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Stolpersteine in Korschenbroich „blank gepflegt“. Die beiden Leistungskurse Geschichte der Stufe Q2 sowie Sarah Hermsteiner von der Initiative „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ wurden auf ihrem Weg durch den Ortskern von Herrn Wolfgang Skiba und seiner Frau begleitet. Bei jeder historischen Station - vor den Stolpersteinen, dem historischen Stadtmodell und der Gedenktafel für die Synagoge - erfuhren sie von Herrn Skiba zahlreiche Details über das Leben der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Korschenbroich. Dabei wurde nicht nur die Zeit des Nationalsozialismus thematisiert, sondern auch das spätere Leben derjenigen, die emigrieren konnten.
Elternsprechtag
Liebe Eltern,
anbei finden Sie die Raumbelegung des Elternsprechtags am 18. November 2022.
Schnuppernachmittag,Naturwissenschaften
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
das Gymnasium Korschenbroich bietet am 24.1.2023 in der Zeit von 14 – 16 Uhr für interessierte Schülerinnen und Schüler einen naturwissenschaftlichen Schnuppernachmittag an.
Die Anmeldung hierfür ist ab sofort ausschließlich über die Email-Adresse des Sekretariats möglich (sekretariat@gymnasium-korschenbroich.de), mit der Angabe des vollständigen Namens, der aktuellen Grundschulklasse, sowie einer Mobilnummer.
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit und würden uns über ein Wiedersehen im neuen Jahr freuen.
A.Müller und M. Hübner
Das Gymnasium trauert um einen geschätzten Kollegen,
Herrn Dr. Wolfgang Powroslo,
der nach langer Krankheit am 21. Oktober 2022 im Alter von 80 Jahren verstarb.
Er unterrichtete von 1978 bis 1992 an unserer Schule die Fächer Deutsch, Philosophie und Sport.
Er sah es als seine pädagogische Aufgabe an, seinen Schülerinnen und Schülern in seiner energiegeladenen und überzeugenden Weise nicht nur fachbezogene Unterrichtsinhalte, sondern auch Klarheit, Zielstrebigkeit und Verlässlichkeit zu vermitteln und vorzuleben. Mit seinem Engagement für die Schauspiel-AG wirkte er über die Schule hinaus in das Kulturleben der Stadt hinein.
Er war als Lehrerpersönlichkeit innerhalb des Kollegiums und der ganzen Schulgemeinde sehr geachtet und geschätzt.
Wir sind dankbar für sein Wirken an unserer Schule und sprechen seinen Angehörigen unser tief empfundenes Mitgefühl aus.
Das Kollegium
Yara III
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das GyKo hat Zuwachs bekommen: Yara III ist endlich da! Unser Wasserspender.
Das heißt unsere Schülerinnen und Schüler können jederzeit frisches, gekühltes, gesprudeltes oder stilles Wasser zapfen. Vor dem Hintergrund immer heißerer Sommer, aber auch aus ökologischer Sicht (deutliche Reduzierung von PET Flaschen) ist das ein echter Gewinn für unsere Schulgemeinde. Ein großer Dank an den Förderverein, der die finanziellen Mittel dafür bereitgestellt hat und an Frau Tiebel-Grajewski, die beharrlich das Projekt verfolgt hat, Angebote eingeholt und mit Anbietern Kontakte hatte.
Yara III steht am Durchgang zur Mensa, neben dem BOB und ist so jederzeit für alle Schülerinnen und Schüler gut zugänglich.
Herzliche Grüße
Andreas Müller Marcus Hübner
Am 18. Oktober konnten Schülerinnen und Schüler des Gykos in der Aula eine Spende von sage und schreibe 37.000€ an SOS-Kinderdorf e.V. übergeben. Der Betrag wurde durch den Wohltätigkeitslauf im Mai „erlaufen“ und soll ukrainischen Kindern zugute kommen. Anbei der Bericht aus der Rheinischen Post.