Aktuelles
Schüleraustausch: "What Connects Us?" – Eine unvergessliche Erfahrung
In diesem Schuljahr erlebte das Gymnasium Korschenbroich gemeinsam mit dem Kandinsky College in Nijmegen wieder den insgesamt zehntägigen Schüleraustausch unter dem Motto „What Connects Us?“. Insgesamt nahmen 104 Schülerinnen und Schüler an diesem ereignisreichen Programm teil – fünf Tage in Korschenbroich und fünf Tage in Nijmegen – und stellten so nicht nur fachliche, sondern auch interkulturelle und persönliche Verbindungen zwischen den jungen Europäern her.
Erreichbarkeit in den Ferien
Unser Sekretariat ist in den Osterferien 2025 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, 14.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, 15.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch, 16.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 25.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Die Mensa zieht um
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Förderverein möchte darauf hinweisen, dass die bisherige Mensa mit dem Beginn der Osterferien geschlossen wird. Die letzte Essensausgabe in der bisherigen Mensa wird daher am 10. April 2025 erfolgen.
Aufgrund der beginnenden Umbauarbeiten am Gymnasium wird die Essensausgabe nach den Osterferien bis zu einer Fertigstellung der neuen Mensa in einer provisorisch aus Containern errichten Mensa stattfinden. Diese befindet sich auf dem Schulhof neben dem Sekretariat.
Die dortige Essensausgabe wird jedoch erstmalig ab dem 05. Mai 2025 erfolgen können, da die erforderlichen Baumaßnahmen nicht früher abgeschlossen werden können. In der ersten Schulwoche nach den Osterferien wird somit kein Mensabetrieb stattfinden.
Die provisorische Mensa wird neben den Kindern des Gymnasiums auch von den Kindern des Budenzaubers der Andreas Grundschule besucht werden. Außer den neuen Räumlichkeiten wird sich nichts ändern. Die Bestellung und Bezahlung der Mittagessen sowie die Registrierung bei der Essensausgabe bleibt unverändert. Die Mitarbeiterinnen der Mensa werden den Kindern behilflich sein, sich in den neuen Räumlichkeiten zu Recht zu finden.
Mit freundlichem Gruß
A. Müller und M. Hübner
Bericht über die Weimar- und Buchenwald-Fahrt der Q2
Vom 26. bis zum 27. März 2025 unternahm unsere Stufe eine Bildungsfahrt nach Weimar und Buchenwald. Während wir am ersten Tag eine Stadtführung durch Weimar machten und dabei mehr über die kulturelle und historische Bedeutung der Stadt erfuhren, stand am zweiten Tag der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald im Mittelpunkt. Am Morgen des 27. März machten wir uns mit dem Bus auf den Weg zur Gedenkstätte Buchenwald, die sich auf dem Ettersberg, unweit von Weimar, befindet. Nach der Ankunft wurden wir in kleine Gruppen aufgeteilt und jeweils von einem Guide durch den Tag begleitet.
Elternsprechtag April 2025
Liebe Schulgemeinde,
anbei finden Sie Raum- und Zeitplan für den Elternsprechtag am 4. April 2025.
Beste Grüße
Dennis Sieben
Achtung, liebe Ehemalige! Rettet eure Abi-Denkmäler!
Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler des GyKos,
in sehr absehbarer Zeit werden die Abrissarbeiten an den Gebäudeteilen C, D und E beginnen. Deshalb möchten wir hiermit dazu aufrufen, die Abi-Denkmäler in diesen Gebäudeteilen zu sichern. Dies betrifft die Jahrgänge 1992, 1994, 2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2016, 2019, 2020 und 2021.
Aktionstag #wirsindnichtneutral
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Zuge der Einführung unseres Schulkodexes freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Aktionstag an unserem Gymnasium gestalten werden.
Dieser Aktionstag findet am Freitag, den 21. März 2025, von der ersten bis zur vierten Stunde statt und steht unter dem Motto #wirsindnichtneutral - Wir stehen für dich ein!
Vier Preise bei der Neusser Mathematikolympiade
Das Gymnasium Korschenbroich nimmt seit vielen Jahren sehr erfolgreich an Mathematikwettbewerben teil. Jährlich finden sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Mathematikolympiade, den Bundeswettbewerb Mathematik und andere Wettbewerbe wie dem Känguru-Wettbewerb oder der langen Nacht der Mathematik.
Auch in diesem Jahr haben wieder vier Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich am Neusser Auswahlwettbewerb für die Mathematikolympiade teilgenommen und gewannen jeweils einen zweiten Preis: Jano Könn (Klasse 5) , Isabel Junghardt (Klasse 6), Anton Wiesen (Klasse 9) und Jule Andretzky (Klasse 10).
Wir gratulieren den Teilnehmenden zu ihrem großartigen Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg bei den Mathematikwettbewerben.
Seite: 1 von 27 | Dokument: 1 bis 8 | weiter